Bei Staffelmietverträgen werden die zukünftigen Mietsteigerungen schon bei Vertragsabschluss festgelegt. Voraussetzun...
Ein Handwerkernotdienst (Schlüsselnotdienst) darf für das Öffnen einer Tür, sofern keine Besonderheiten vorliegen, ni...
Der Mieter kann berechtigt sein, seine Eltern auch ohne Erlaubnis des Vermieters in die gemietete Wohnung aufzunehmen...
Kein Mieter wird besonders wild darauf sein, in regelmäßigem Turnus das Treppenhaus und die Flure zu kehren und zu pu...
Bauarbeiten berechtigen Mieter aufgrund ihrer typischen Begleiterscheinungen wie Lärm, Schmutz und eingeschränkter Nu...
Eine Betriebskostenabrechnung ist dann nachvollziehbar, wenn sich aus der Abrechnung die Gesamtkosten, der Verteilung...
Leider kann ich einen entsprechenden Mietspiegel für meine Heimatstadt Mülheim (Ruhr) nicht finden. Können Sie mir tr...
Wird ein Wohnungsmietvertrag, in dessen Kopf beide Ehegatten als Mieter genannt sind, nur vom Ehemann unterschrieben,...
Die Vereinbarung über eine Abstandszahlung für die bloße Übernahme einer Wohnung ist bei örtlich knapper Wohnraumvers...
Der Mieter verletzt seine Obhutspflicht und ist daher zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er Kacheln über das erfor...
Eine Klausel in einem Formularmietvertrag, wonach der Mieter bei Ende des Mietverhältnisses je nach dem Zeitpunkt der...
Nimmt der Mieter bei Vertragsende fällige Schönheitsreparaturen nicht vor, so ist er unter den Voraussetzungen des § ...
Bei Vermietung einer zu Vertragsbeginn nicht renovierten oder renovierungsbedürftigen Wohnung ist die formularmäßige ...
Bei der Ermittlung einer Mietüberhöhung gem. § 5 WiStrG (Anm.: Wirtschaftsstrafgesetz) kommt dem Wert eines Mietspieg...
Die in einem Wohnraummietvertrag enthaltene Formularklausel (Anm.: vorformulierte Klausel im " Kleingedruckten &...
Der Mieter ist bei Vertragsabschluß im Rahmen einer Auskunft über seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältniss...
Fragen nach der Bonität des Mietinteressenten muß dieser wahrheitsgemäß, auch in einer sog. Selbstauskunft beantworte...
Ein gem. § 2 II,1 MHG (Anm.:Gesetz zur Regelung der Miethöhe) gestelltes Mieterhöhungsverlangen ist unwirksam, wenn e...
Der Mieter ist berechtigt, vom Vermieter zu verlangen, dass dieser eine von der GASAG aus Sicherheitsgründen unterbro...
Leitsatz des Gerichts: Auf das Recht zum Widerruf einer Willenserklärung, die unter den Voraussetzungen des § 1 Abs. ...
Leitsätze des Gerichts: Zur Verwirkung eines Rückzahlungsanspruches wegen überhöhter Mietzinszahlung Der beklagte ...
Der unter anderem für das Wohnungsmietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei gleichgela...
Ist eine Dachgeschosswohnung um mehr als 25 Prozent kleiner (hier: statt 75 qm nur 56 qm) als im Mietvertrag angegebe...
Stimmt ein Wohnungseigentümer in der Eigentümerversammlung einem Beschluss zu, so hat er trotzdem das Recht, diesen B...
Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung sind ein leidiges Thema, über das oft und heftig gestritten wird. Der Vermie...
In den meisten Fällen ist der Mieter einer Wohnung oder eines Hauses verpflichtet, Schönheitsreparaturen auf eigene K...
Der Anspruch auf Schadensersatz wegen unterlassener Schönheitsreparaturen unterliegt der kurzen Verjährung des § 558 ...
Der u.a. für das Wohnungsmietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hatte über die Frage zu entsch...
"Die vor zwei Jahren in Kraft getretene Mietrechtsreform hat sich im Wesentlichen bewährt. Trotzdem bleibt das M...
Hallo, erhalte ich Wohngeld, verdiene ca. 800 Euro im Monat, bezahle 350 Euro Miete, wie kann ich Wohngeld berechnen...