Wohnen und leben

Wappen DortmundDortmund Nordrhein-Westfalen

Wohnungen

miete
helle, frisch sanierte 2,5 Z-II.OG Wohnung mit großer Wohnküche 688754
44145 Dortmund
miete
helle, renovierte 2,5Z-1.OG Wohnung mit großer Wohnküche 562255
44145 Dortmund
miete
gemütlich ruhige Dachgeschosswohnung in Dortmund Kurl 302236
44319 Dortmund

Häuser

Grundstücke

Immobilienmakler

Handwerker

Maler Dreyer GmbH
Maler-Einkauf eG
Maler Willmann GmbH
Fischer - Maler
Hildebrand Maler
Bildungsst√§tte der Maler- und Lackiererinnung
Bönninger Maler GmbH & Co. KG
Haselhoff Maler- und Lackiererges. mbH & Co. KG
Maler- und Sanierungsbetrieb Matthias Schl√ľchter KG
Elektro- Vertriebs- Gesellschaft
Elektro Reinecke
Blome Elektro- Projektierungen GmbH
Elektro-Altin
Elektro An- u. Verkauf
Elektro-Anlagen Dieter Hartmann

Hintergrundinformationen zu Dortmund

Die Großstadt Dortmund ist der westfälische Handels- und Wirtschaftsmittelpunkt und mit knapp 600 000 Einwohnern die größte Stadt im Ruhrgebiet. Früher war sie eine bedeutende Hanse- und Reichsstadt. Während sie sich wirtschaftlich sich in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrzehnten vor allem durch Kohle- und Stahlabbau sowie Bierproduktion hervortat, ist sie heute einem großem Strukturwandel unterworfen. Die Stadt hat sich zu einem der wichtigsten Standorte der Dienstleistungs- und Technologiebranche entwickelt und ist auch für die Versicherungswirtschaft, Logistik sowie Informationstechnik höchst relevant. Leider ist die Arbeitslosigkeit trotzdem überdurchschnittlich hoch.

Erwähnenswert ist auch die breitgefächerte Medienlandschaft Dortmunds. Es gibt mehrere Zeitungs- und Buchverlage und auch Sat 1 und der WDR haben dort ihren Sitz. Dortmund ist zudem eine Stadt der Studenten, denn ihre zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen, darunter die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund oder auch die Hochschule für Musik Detmold, bieten ein umfassendes Bildungsangebot. Des Weiteren haben sich hier viele Foschungsinstitute niedergelassen, wie das Forsa Sozialforschungsinstitut oder einige Zweige des Fraunhofer Instituts.

Architektonische Höhepunkte und Wahrzeichen der Stadt sind das Dortmunder U, die Reinoldikirche und der Florianturm. Es lohnt sich ebenfalls, sich das Alte Stadthaus, die Krügerpassage aus der Neorenaissance und das Alte Hafenamt anzuschauen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche frühere Adeslssitze in der Stadt, wie das Wasserschloss Hellwig oder die Hohensyburg.

Unterhaltung findet man im Theater Dortmund, das sich der Aufführung von Schauspiel, Oper und Ballet widmet, und auch im Kinder-und Jugendtheater. Von einzigartiger landschaftlicher Schönheit ist die Naturbühne Hohensyburg. Musikalisch bereichert wird die Stadt vom Konzerthaus Dortmund, das erst 2002 neu errichtet wurde. Zudem gibt es den Dortmunder Oratorienchor, den Dortmunder Kammerchor und den Jazzclub domicil.

Kunstkenner zieht es in das Museum am Ostwall, das moderne Kunst von Künstlern wie beispielsweise Jean Tinguely oder Joseph Beuys zeigt. Kunst von der Ur- und Frühgeschichte bis in die heutige Zeit kann man im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte bestaunen.

Städte in der Nähe

weitere Städte