Wohnen und leben
Einloggen Registrieren
Schlüsseldienst

Ein Handwerkernotdienst (Schlüsselnotdienst) darf für das Öffnen einer Tür, sofern keine Besonderheiten vorliegen, ni...

Stichwörter: schlüsseldienst

Eltern Mietwohnung

Der Mieter kann berechtigt sein, seine Eltern auch ohne Erlaubnis des Vermieters in die gemietete Wohnung aufzunehmen...

Stichwörter: eltern + mietwohnung

Mieter putzen

Kein Mieter wird besonders wild darauf sein, in regelmäßigem Turnus das Treppenhaus und die Flure zu kehren und zu pu...

Stichwörter: mieter + putzen

Arbeiten Mietminderung

Bauarbeiten berechtigen Mieter aufgrund ihrer typischen Begleiterscheinungen wie Lärm, Schmutz und eingeschränkter Nu...

Stichwörter: arbeiten + mietminderung

Betriebskosten

Eine Betriebskostenabrechnung ist dann nachvollziehbar, wenn sich aus der Abrechnung die Gesamtkosten, der Verteilung...

Stichwörter: betriebskosten

Mietvertrag Ehegatten

Wird ein Wohnungsmietvertrag, in dessen Kopf beide Ehegatten als Mieter genannt sind, nur vom Ehemann unterschrieben,...

Stichwörter: ehegatten + mietvertrag

Wohnungsübernahme

Sachverhalt : Der Kläger ist der Vormieter, der Beklagte der Nachmieter einer Wohnung in Citylage. Der Kläger schloß ...

Stichwörter: wohnungsübernahme

Schadensersatz

Der Mieter verletzt seine Obhutspflicht und ist daher zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er Kacheln über das erfor...

Stichwörter: schadensersatz

Quote Reparatur

Eine Klausel in einem Formularmietvertrag, wonach der Mieter bei Ende des Mietverhältnisses je nach dem Zeitpunkt der...

Stichwörter: quote + reparatur

Schadensersatz

Nimmt der Mieter bei Vertragsende fällige Schönheitsreparaturen nicht vor, so ist er unter den Voraussetzungen des § ...

Stichwörter: schadensersatz

Wohnung unrenoviert

Bei Vermietung einer zu Vertragsbeginn nicht renovierten oder renovierungsbedürftigen Wohnung ist die formularmäßige ...

Stichwörter: unrenoviert + wohnung

Mietüberhöhung

Bei der Ermittlung einer Mietüberhöhung gem. § 5 WiStrG (Anm.: Wirtschaftsstrafgesetz) kommt dem Wert eines Mietspieg...

Stichwörter: mietüberhöhung

Vorauszahlungsklausel

Die in einem Wohnraummietvertrag enthaltene Formularklausel (Anm.: vorformulierte Klausel im " Kleingedruckten &...

Stichwörter: vorauszahlungsklausel

Fragen Selbstauskunft

Der Mieter ist bei Vertragsabschluß im Rahmen einer Auskunft über seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältniss...

Stichwörter: fragen + selbstauskunft
1 Antwort letzte Antwort von Gast Experte!

Betriebsabrechnung

<br /> Das Urteil des Monats stammt dieses Mal vom Landgericht Hamburg (316 S 15/00) <br /&am...

Stichwörter: betriebsabrechnung

Kopie Rechnung

Zur Überprüfung der Nebenkosten- oder Heizkostenabrechnung kann der Mieter von seinem Vermieter die Zusendung von Fot...

Stichwörter: kopie + rechnung

Zweiter Ablesetermin

Die Praxis einer Wärmemessdienstfirma, für die jährliche Ablesung der Heizkostenverteiler nur einen Sammeltermin anzu...

Stichwörter: ablesetermin + zweiter

Feste feiern

Einmal im Monat ... <br /> Es gibt kein Gewohnheitsrecht, wonach Mieter einmal im Monat oder dreimal i...

Stichwörter: feiern + feste

Hausgarten

Die hier in Kurzform dargestellten Urteile sind als Grundsatzurteile in der Rechtssprechnung wirksam. Der vollständig...

Stichwörter: hausgarten

Baden Mitternacht

Das Kölner Landgericht (LG Köln 1 S 304/96) wies die fristlose Kündigung einer Kölner Vermieterin zurück. Die hatte i...

Stichwörter: baden + mitternacht

Chinchilla Kleintier

Chinchillas sind Kleintiere, die ein Mieter in seiner Mietwohnung halten darf, entschied das Amtsgericht Hanau (90 C ...

Stichwörter: chinchilla + kleintier

Heizungsausfall

Der Mieter hat das Recht, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen, wenn die gemieteten Räume erhebliche Mängel aufwei...

Stichwörter: heizungsausfall

Sonderkündigungsrecht

Bittet der Mieter den Vermieter um Erlaubnis, die Wohnung unter zu vermieten, ohne allerdings schon einen konkreten U...

Stichwörter: sonderkündigungsrecht

Fragerecht Vermieters

Fragen nach der Bonität des Mietinteressenten muß dieser wahrheitsgemäß, auch in einer sog. Selbstauskunft beantworte...

Stichwörter: fragerecht + vermieters

Ortsübliche Miete

Ein gem. § 2 II,1 MHG (Anm.:Gesetz zur Regelung der Miethöhe) gestelltes Mieterhöhungsverlangen ist unwirksam, wenn e...

Stichwörter: miete + ortsübliche

Duldungspflichten

Die Duldung von Erhaltungsmaßnahmen (Instandsetzungsmaßnahmen), die untrennbar mit Modernisierungsmaßnahmen verbunden...

Stichwörter: duldungspflichten

Gasversorgung

Der Mieter ist berechtigt, vom Vermieter zu verlangen, dass dieser eine von der GASAG aus Sicherheitsgründen unterbro...

Stichwörter: gasversorgung

Analoge Anwendung

Leitsatz des Gerichts: <br /> Auf das Recht zum Widerruf einer Willenserklärung, die unter den Vorauss...

Stichwörter: analoge + anwendung

Rückzahlung

Der beklagte Mieter fordert vorliegend widerklagend die Rückzahlung überhöhten Mietzinses für den Zeitraum 1/92 - 1/9...

Stichwörter: rückzahlung

Mietminderung rück.

Leitsätze des Gerichts: <br /> a) Hat ein Wohnungsmieter, dessen Mietvertrag vor dem Inkrafttreten des...

Stichwörter: mietminderung + rück