Wohnen und leben
Einloggen Registrieren
Mängel und Mietminderung

1. Voraussetzungen für die Mietminderung<br /> Mangel<br /> Ist die Mietsache fehlerhaf...

Stichwörter: mietminderung + mängel

Die ordentliche Kündigung

1. Ordentliche Kündigung eines unbefristeten Mietvertrages<br /> Ein unbefristeter Mietvertrag liegt v...

Stichwörter: ordentliche + kündigung

Die fristlose Kündigung

Besondere Kündigungsgründe des Vermieters:<br /> Weitere als die gesetzlich bestimmten Kündigungsgründ...

Stichwörter: kündigung + fristlose

Betriebskostenarten

Diese Frage wird jetzt durch § 556 BGB der auf § 27 II. Berechnungsverordnung (II.BV) verweist verbindlich geregelt. ...

Stichwörter: betriebskostenarten

Umlage der Betriebskosten

1. Voraussetzungen für die Umlage<br /> Vereinbarung im Mietvertrag<br /> Welche zuläss...

Stichwörter: umlage + betriebskosten

Die Abrechnung der Betriebskosten

Abrechnungsfrist für den Vermieter<br /> Bis zur Mietrechtsreform im September 2001 war ein Zeitraum i...

Stichwörter: betriebskosten + abrechnung

Schönheits Reparaturen

1. Schönheitsreparaturen<br /> Schönheitsreparaturen sind Instandsetzungsarbeiten, die zur Beseitigung...

Stichwörter: schönheits + reparaturen

Verwirkung Rückzahlung

Ein Anspruch des Mieters auf Erstattung angeblich überhöhter Mietzinsen kann verwirkt sein, wenn er diesen viele Jahr...

Stichwörter: verwirkung + rückzahlung

Steuer sparen beim Umzug

Die Umzugskosten u.a. einer Umzugsfirma können in der Einkommensteuererklärung und im Antrag auf Lohnsteuer-Jahresaus...

Stichwörter: steuer + umzug + sparen

Aktuell Kündigungsfristen

Die dreimonatige Kündigungsfrist für Mieter muss grundsätzlich auch bei Altverträgen gelten. Das entspricht dem Wille...

Stichwörter: kündigungsfristen + aktuell

Mietminderung

„Die Entscheidung ist richtig, schafft Rechtsfrieden und kann die Eskalation von Mietrechtsstreitigkeiten verhindern“...

Stichwörter: mietminderung

Schönheitsreparaturen

Rund 31 000 Mark Schadensersatz wegen nicht durchgeführter Renovierungsarbeiten forderte ein Düsseldorfer Vermieter v...

Stichwörter: schönheitsreparaturen

Informationen Wohngeld-Antrag

Nicht antragsberechtigt sind alleinstehende Erstauszubildende sowie Wehrpflichtige bzw. Zivildienstleistende. &lt...

Stichwörter: wohngeldantrag + informationen

WICHTIGES Urteil !

Wenn ein Vermieter nach Baumaßnahmen zur Energieeinsparung die Miete erhöht, muss er dem Mieter keine so genannte Wär...

Stichwörter: wichtiges + urteil

Akzeptierter Mietminderung

Hat der Vermieter über einen längeren Zeitraum hinweg widerspruchslos eine Mietminderung hingenommen, kann er nicht n...

Stichwörter: mietminderung + akzeptierter

Katze in Nachbarschaft !

Ein Hausbesitzer muss grundsätzlich eine Katze seines Nachbarn auf seinem Grundstück dulden, mehrere allerdings nicht...

Stichwörter: nachbarschaft + katze

Vermieten ist mehr

Wenn Sie Ihre Immobilie vermieten möchten, müssen Sie einige Dinge beachten, um teure Rechtsstreitigkeiten mit Ihrem ...

Stichwörter: vermieten

kleinere Reparaturen

Ein Mieter muss kleine Reparaturen nur dann zahlen, wenn dies im Mietvertrag festgelegt ist. Dann müsse dort aber auc...

Stichwörter: reparaturen + kleinere

Alle Nebenkosten !

Liegt die Abrechnung vor und macht sie einen übersichtlichen und geordneten Eindruck, empfiehlt es sich, die einzelne...

Stichwörter: nebenkosten

Begriff Mietnebenkosten?

Der Begriff der Nebenkosten zur Miete ist - anders als der der Betriebskosten - gesetzlich nicht definiert. Im engere...

Stichwörter: mietnebenkosten + begriff

Nebenkosten

Was fällt unter Nebenkosten? <br /> Nicht alle Posten, die auf einer Nebenkostenabrechnung auftauchen...

Stichwörter: nebenkosten

Volksfest Lärm!

Anwohner müssen bei Volksfesten und Freiluftkonzerten im Einzelfall auch nachts erheblichen Lärm erdulden. Die Grenzw...

Stichwörter: volksfest + lärm

Angehörige Kündigen

Der besondere Kündigungsschutz für die Mieter von Eigentumswohnungen gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (B...

Stichwörter: kündigen + angehörige

kleine Reparaturen Zahlen?

Ein Mieter muss kleine Reparaturen nur dann zahlen, wenn dies im Mietvertrag festgelegt ist. In diesem Fall müsse dor...

Stichwörter: reparaturen + zahlen + kleine

Neue Regeln im Mietrecht

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:<br /> <br /> Mietkaution <br /> ...

Stichwörter: neue + regeln + mietrecht

Mieterfibel

Zulässige Miethöhe - Mieterhöhungen (1)<br /> <br /> Das Mietpreisrecht, welches die Fr...

Stichwörter: mieterfibel

Wohnfläche

Wohnflächenberechnung §§ 42-44 der II.BV <br /> <br /> <br /> Zur W...

Stichwörter: wohnfläche

Winterdienst ?

Schneefegen - wer ist dafür zuständig?<br /> <br /> Grundsätzlich ist die Schnee- und G...

Stichwörter: winterdienst

Die Mieterhöhung

Gründe für eine Anpassung der Miete können sein:<br /> <br /> Anpassung an die ortsübli...

Stichwörter: mieterhöhung
1 Antwort letzte Antwort von Gast Experte!

Übergabeprotokoll

Warum eigentlich ein Übergabeprotokoll?<br /> <br /> Defekte oder abgenutzte Parkettböd...

Stichwörter: Übergabeprotokoll