Gast  hat diese Frage gestellt
 hat diese Frage gestellt  
  
  Qualifizierter Zeitmietvertrag
Mieter und Vermieter vereinbaren eine Laufzeit für den Vertrag. Der Vermieter muss schon im Vertrag seinen Grund für die Befristung ausführlich nennen. 
 
   
  
  
 Qualifizierter Mietvertrag 
  Faktoren   gesetzliche Vorgaben 
  Form   schriftlich 
  Laufzeit   keine Begrenzung 
  Inhalt   Vertragsdauer und -ende
Konkrete Absicht, für wen oder wie der Vermieter die Wohnung anschließend nutzen will (z.B. Tochter will einziehen, Abrisss, Modernisierung).
Fehlt der Grund, ist der Vertrag kein qualifizierter Zeitvertrag - trotz Befristung. Vor dem Gesetz gilt er ohne Grund wie ein unbefristeter Vertrag.
 
  Vermieter-Kündigung   Während der Laufzeit ausgeschlossen.
Ausnahme: Vermieter hat Grund zur fristlosen Kündigung. 
  Mieter-Kündigung   Während der Laufzeit ausgeschlossen. 
Ausnahme: Sonderkündigungsrechte, z.B. nach einer Modernisierung oder nach einer Mieterhöhung. 
  Mieterhöhung   Ausgeschlossen, wenn ein fester Mietpreis für die Laufzeit vereinbart wurde. 
Ansonsten: Erhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete oder Staffel- oder Indexmiete möglich. 
  Vorteil   Sicheres Wohnen für die Laufzeit des Vertrags. 
  Nachteil   Mieter sind für die Laufzeit an den Vertrag gebunden. 
Kein Kündigungsschutz: Zum vereinbarten Termin muss der Mieter ausziehen.