
Werbung
Mietminderung und Berechnung
Gast
hat diese Frage am 01.01.2005 gestellt

Mietminderung und Berechnung
Wurde eine Bruttokaltmiete vereinbart, wird die prozentual bemessene Mietminderung von der Bruttokaltmiete berechnet. Zu zahlen ist eine verminderte Bruttokaltmiete. (OLG Düsseldorf, aus: WM 1994, S. 324)
Wurde eine Nettokaltmiete zuzüglich Betriebskostenvorschüsse vereinbart, wird die prozentual bemessene Mietminderung von der Gesamtsumme (Nettokaltmiete plus Betriebskostenzuschuss) berechnet. Der Minderungsbetrag wird anschließend von der Nettokaltmiete abgezogen, so dass eine verminderte Nettokaltmiete und ein unveränderter Betriebskostenvorschuss gezahlt wird. (LG Berlin, Az. 64 S 21/01, aus: MM 4/01, S. 40; LG Berlin, Az. 65 S 152/99, aus: MM 6/00, S. 3
Betrifft der Mietmangel einen Bereich, für den Betriebskosten gezahlt werden (hier: Warmwasser), so wird die Minderung von der Bruttowarmmiete berechnet. (AG Berlin Charlottenburg, Az. 204 C 349/02, aus: MM 6/03, S. 44)
Entgegengesetze Urteile:
Nicht von der Gesamtsumme, sondern nur von der Nettokaltmiete wird die Mietminderung berechnet und abgezogen. Der Betriebskostenvorschuss bleibt unberücksichtigt. (LG Berlin, Az. 61 S 492/99, aus: MM 10/00, S. 35; LG Berlin, Az. 62 S 589/00; LG Berlin, Az. 62 S 517/00; LG Berlin, Az. 62 S 367/01, aus: MM 6/02, S. 33; LG Berlin, Az. 67 S 342/01, aus: MM 1+2/03)
Wurde eine Bruttokaltmiete vereinbart, wird die prozentual bemessene Mietminderung von der Bruttokaltmiete berechnet. Zu zahlen ist eine verminderte Bruttokaltmiete. (OLG Düsseldorf, aus: WM 1994, S. 324)
Wurde eine Nettokaltmiete zuzüglich Betriebskostenvorschüsse vereinbart, wird die prozentual bemessene Mietminderung von der Gesamtsumme (Nettokaltmiete plus Betriebskostenzuschuss) berechnet. Der Minderungsbetrag wird anschließend von der Nettokaltmiete abgezogen, so dass eine verminderte Nettokaltmiete und ein unveränderter Betriebskostenvorschuss gezahlt wird. (LG Berlin, Az. 64 S 21/01, aus: MM 4/01, S. 40; LG Berlin, Az. 65 S 152/99, aus: MM 6/00, S. 3

Betrifft der Mietmangel einen Bereich, für den Betriebskosten gezahlt werden (hier: Warmwasser), so wird die Minderung von der Bruttowarmmiete berechnet. (AG Berlin Charlottenburg, Az. 204 C 349/02, aus: MM 6/03, S. 44)
Entgegengesetze Urteile:
Nicht von der Gesamtsumme, sondern nur von der Nettokaltmiete wird die Mietminderung berechnet und abgezogen. Der Betriebskostenvorschuss bleibt unberücksichtigt. (LG Berlin, Az. 61 S 492/99, aus: MM 10/00, S. 35; LG Berlin, Az. 62 S 589/00; LG Berlin, Az. 62 S 517/00; LG Berlin, Az. 62 S 367/01, aus: MM 6/02, S. 33; LG Berlin, Az. 67 S 342/01, aus: MM 1+2/03)
0 Kommentare zu „Mietminderung und Berechnung”
Antwort schreiben
Nur registrierte Benutzer können auf Beiträge antworten.