Wohnen und leben
Einloggen Registrieren
Werbung
ulrichschaefers hat diese Frage am 06.07.2010 gestellt
Meine Mieter behaupten, dass ich im letzten Jahr meinen 16 000 Liter Öltank aufgrund der niedrigen Preise hätte vollständig füllen müssen. Tatsächlich habe ich lediglich 6000 Liter Heizöl getankt. Die Preisdifferenz zu den mittlerweile gestiegenen Preisen, soll ich aufgrund meiner Pflichtverletzung im laufenden Jahr tragen. Gibt es diese Pflicht tatsächlich ?
Vielen Dank für Ihre Antwort !
Ulrich Schäfers

3 Kommentare zu „Heizöl”

edy Experte! 06.07.2010 11:13

Hallo,
hier ein link:
http://www.anwaltseiten24.de/rechtsgebiete/mietrecht/news/news/mieter-koennen-termin-fuer-heizoelkauf-nicht-vorgeben.html

Würden die Mieter denn auch die Zinsen
für einen Kredit ( z.B. 8% ) bei der Bank
bezahlen.
lg
edy

Balkonexperte Experte! 06.07.2010 11:48

Machen Sie doch den Mietern den Vorschlag, sich gemeinsam finanziell an der Füllung des Öltanks zu beteiligen. Das wäre dann gut investiertes Geld bei steigenden Preisen.

Vielleicht stellt man dann dieses Ansinnen nicht mehr.

ulrichschaefers 13.07.2010 10:20

Hallo,
die Mieter wollen sich natürlich nicht an der Finanzierung eines vollen Öltanks beteiligen. Sie wollen auch nicht das Risiko eines möglichen Preisrückgangs tragen....
eben volle Ersparnis ohne Risiko.
Vielen Dank für die Hinweise !
Ulrich Schäfers

Antwort schreiben

Nur registrierte Benutzer können auf Beiträge antworten.