Wohnen und leben
Einloggen Registrieren

Alle Fenster sollten mindestens mit einer doppelten Verglasung eingebaut werden. Dies sind zum Beispiel Verbundfenster, Doppelfenster oder Fenster mit Isolierverglasung.

Das Mehrscheibenisolierglas besteht aus 2 oder mehr Glasscheiben, sie sind über einen Abstandhalter miteinander verbunden. Dieser Zwischenraum ist mit trockener Luft oder einem speziellen Gasgemisch gefüllt. Das Glas besteht aus zwei 4 mm dicken Spiegelglasscheiben, diese sind in einem Abstand von 12 mm montiert. Diese Scheiben sind heute meistens Standart in Häusern, einfachverglaste Fenster findet man heute nur noch in sehr alten Häusern aus den frühen sechziger Jahren, aber auch dann nur noch, wenn niemand an dem Haus etwas verändert hat.  Es gibt verschiedene Arten und Gläser die vor Lärm oder Licht schützen können. Nachfolgend sind ein paar der gängigsten aufgelistet.  Das Wärmeschutz- Isolierglas ist ebenfalls ein Mehrscheiben- Isolierglas, welches speziell erhöhte Wärmeschutzanforderungen genügt. An besonders kalten Orten, zum Beispiel Kühlhäusern oder auch an warmen Orten zum Beispiel Großküchen findet man meistens dieses Glas. Es läßt weder die Kälte oder die Wärme rein noch raus. Das Schallschutz- Isolierglas kann erhöhten Schallschutz- Anforderungen standhalten und kann in Gebäuden verbaut werden, wo ein erhöhtes Schallaufkommen herrscht, zum Beispiel an viel befahrenen Straßen. Es sorgt dafür, dass die Bewohner nicht durch den Lärm gestört werden. Gerade an Straßen, wo die Straße sehr dicht am Haus vorbei läuft kann dies schnell passieren. Auch gibt es ein Sonnenschutz- Isolierglas, welches spezielle Anforderungen für den Sonnenschutz erfüllt. Dieses Glas wird meist in Bürogebäuden verwendet. Die Sonnenstrahlen sollen zu einem Großteil abgehalten werden, damit die Personen nicht an ihrem Computer- Arbeitsplatz durch die Sonne geblendet werden. Hier werden trotzdem meist noch zusätzlich Rollläden angebracht, da man dann auch auf stärkere Sonneneinstrahlung reagieren kann. 
Auch gibt es Fenster, in denen Sprossen eingearbeitet sind. Dies ist Geschmackssache. Nicht jedem gefallen Sprossen. Oder die Sprossen werden nach der Fertigung einfach auf das Glas aufgebracht bzw. aufgeklebt. Diese Sprossen sind, genau wie die innen liegenden Sprossen, passend zu den Fensterrahmen.
Auch gibt es verschiedene Arten von Glas. Hat man zum Beispiel sein Badezimmer im Erdgeschoß bzw. die Nachbarn können jederzeit in das Badezimmer hinein gucken, kann man sich mit Gardinen weiterhelfen. Oder man kann, wenn man gerade renoviert, dass Glas oder das Fenster austauschen lassen und ein neues Glas einbauen lassen. Dieses Glas gibt es auch in verschiedenen Formen. Ob mit kleinen Bläschen oder durch kleine Kästchen. Auf jeden Fall sollte man ein Glas wählen, durch welches niemand schauen kann, damit man in Ruhe duschen oder baden kann.
 

weitere Beiträge zum Thema Immobilien - Wohnungen - Artikel

Interessante Artikel

Tiefbrunnenpumpe

Eigenheimbesitzer, die ihren Grund und Boden regelmäßig mit Wasser versorgen, damit alle Pflanzen, Bäume und auch Rasenflächen wachsen und gedeihen können, legen in der Regel einen großen Wert auf die Qualität beim Bohren des dafür erforderlichen Brunnens. weiterlesen

Urinal, Bidet, Toilette und Co.

Bei der Einrichtung eines Bades müssen wahrlich viele Dinge beachtet und auch beschafft werden; insbesondere wenn es darum geht, Urinale, Bidets oder Toiletten zu installieren. weiterlesen

Supermarkt und Kindergarten – die richtige Wohnung?

Will man in eine neue Wohnung umziehen, so spielt deren Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. eine gute Infrastruktur im Wohnumfeld eine wichtige Rolle bei der Wahl der neuen Wohnung. So kann es für Eltern besonders wichtig sein, dass sich Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Wohnung befinden. Auch ein nahe gelegener Supermarkt bietet viele Vorteile. Gerade dann, wenn man beim Wocheneinkauf wieder einmal eine Kleinigkeit vergessen hat, kann diese hier noch schnell besorgt werden – und das meist sogar zu Fuß. weiterlesen

aktueller Heizölpreis

Wenn man sich die aktuellen Heizölpreise einmal vor Augen führt, könnte einem schwindelig werden…. weiterlesen