Wohnen und leben
Einloggen Registrieren

Mit neun einfachen Tipps kann man viel Geld sparen, das macht sich am Ende des Jahres bemerkbar.

Gerade in der heutigen Zeit kann man nicht genug Geld sparen, da die Heizkosten, egal ob man mit Öl oder Gas heizt, immer weiter ansteigen. Man muss allerdings sein eigenes Verhalten hinterfragen, wenn man Geld sparen möchte. Als ersten Tipp sollte man die richtige Raumtemperatur wählen. Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 19 und 20 Grad. Mit jedem Grad erhöhen sich auch die Heizkosten. Nachts sollte die Temperatur um ca. 4 Grad abgesenkt werden. Die Temperatur sollte jedoch nie unter 16 Grad fallen, da sich sonst Feuchtigkeit nieder schlagen könnte. Man sollte einen Wärmestau vermeiden, also nie Möbel oder Vorhänge vor Heizkörper hängen. Auch ist eine Dämmung hinter dem Heizkörper sinnvoll.
Auch sollte man die Heizkörper regelmäßig entlüften. Sie können nicht richtig funktionieren, wenn sich dort Luft angesammelt hat. Dazu kann man ein Entlüftungsventil an allen Heizkörpern anbringen oder kann die Heizkörper mit einem Entlüftungsschlüssel aus dem Fachhandel entlüften.
Man muss Fenster und Türen abdichten, da sonst immer wieder etwas warme Luft nach außen geht. Man kann auch einfach etwas vor die Türen legen, wenn der Spalt zu groß ist um sie abzudichten. Dazu kann man einfach eine Rolle aus Schaumstoff verwenden. Diese kann auch noch mit Stoff überzogen werden, damit sie auch noch schön aussieht. Zum richtigen Heizen kann man auch elektronische Heizkörperventile benutzen. Bei diesen Ventilen wird eine Temperatur eingestellt. Wird diese erreicht regelt das Ventil die Temperatur den ganzen Tag weiter. So erspart man sich unnötiges Heizkörper aufdrehen um die Räume warm zu bekommen. Auch sollte man, vor allem im Winter, nur Stoßlüften. Das heißt ca. 5 Minuten alle Fenster komplett aufmachen und danach wieder schließen. Dadurch wird verhindert, dass durch gekippte Fenster warme Luft nach außen fließt. Auch geschlossene Rollläden oder Gardinen verhindern das auskühlen in der Nacht. Auch die Heizungsanlage sollte regelmäßig gewartet und gegebenenfalls neu eingestellt werden. Läuft die Anlage zu oft an oder wird nur unregelmäßig warm, sollte man sich an einen Spezialisten wenden. Auch kann hierdurch viel Öl oder Gas verbraucht werden. Man sollte die Heizungs- und Warmwasserrohre richtig dämmen, da sie sonst viel Wärme verlieren können. Gerade auch im Keller ist dies von Wichtigkeit. Am besten dämmt man die Rohre direkt beim Einbau. Auch der Dachboden oder der Keller, selbst wenn sie nicht ausgebaut sind, sollten gewissenhaft gedämmt werden, da sonst auch hier Wärme ungenutzt abgegeben wird.
 

weitere Beiträge zum Thema Immobilien - Wohnungen - Artikel

Interessante Artikel

Tiefbrunnenpumpe

Eigenheimbesitzer, die ihren Grund und Boden regelmäßig mit Wasser versorgen, damit alle Pflanzen, Bäume und auch Rasenflächen wachsen und gedeihen können, legen in der Regel einen großen Wert auf die Qualität beim Bohren des dafür erforderlichen Brunnens. weiterlesen

Urinal, Bidet, Toilette und Co.

Bei der Einrichtung eines Bades müssen wahrlich viele Dinge beachtet und auch beschafft werden; insbesondere wenn es darum geht, Urinale, Bidets oder Toiletten zu installieren. weiterlesen

Supermarkt und Kindergarten – die richtige Wohnung?

Will man in eine neue Wohnung umziehen, so spielt deren Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. eine gute Infrastruktur im Wohnumfeld eine wichtige Rolle bei der Wahl der neuen Wohnung. So kann es für Eltern besonders wichtig sein, dass sich Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Wohnung befinden. Auch ein nahe gelegener Supermarkt bietet viele Vorteile. Gerade dann, wenn man beim Wocheneinkauf wieder einmal eine Kleinigkeit vergessen hat, kann diese hier noch schnell besorgt werden – und das meist sogar zu Fuß. weiterlesen

aktueller Heizölpreis

Wenn man sich die aktuellen Heizölpreise einmal vor Augen führt, könnte einem schwindelig werden…. weiterlesen