Wohnen und leben
Einloggen Registrieren

Mietwohnungen haben viele Vorteile. Man zahlt seine Miete und hat mit den meisten Sachen nichts zu tun.

Man braucht meistens keinen Rasen zu mähen oder sich um verstopfte Rohre zu kümmern. Diesen Nachteil hat man, wenn man ein eigenes Haus besitzt. Man braucht sich nur um die Sauberkeit seiner eigenen Wohnung zu kümmern und muss eventuell mal ab und zu den Flur putzen. Man braucht zwischendurch nur die Wohnung zu renovieren, aber auch nur dann, wenn man es selber möchte. Allerdings hat man auch bestimmte Vorgaben, die einem der Vermieter machen kann. Liegt zum Beispiel ein Teppichboden und man möchte diesen heraus nehmen, muss man dies mit dem Vermieter absprechen und dieser kann bestimmen, dass, wenn man auszieht, wieder ein vergleichbarer Teppichboden verlegt wird. Auch kann er verlangen, dass die Wohnung in den Zustand zurück versetzt wird, wie man die Wohnung vorgefunden hat. Ob mit schon neu gestrichenen, meist weißen, Wänden oder in einem unrenovierten Zustand. All diese Dinge stehen in dem Mietvertrag, den man unterzeichnet hat.
Auch muss man sich mit den Nachbarn arrangieren. Man kann nicht bis spät in den Abend die Musik laut aufdrehen, meist haben die Nachbarn dann etwas dagegen. Deshalb muss man sich mit seinen Nachbarn auch immer abstimmen. Zudem kann es passieren, dass in Wohnungen auch kleine Kinder wohnen, die nun mal etwas lauter sind manchmal, da gegen kann man nichts machen. Allerdings hat man meist nichts mit der Gartenarbeit zu tun. Dies übernimmt meistens ein Hausmeisterservice, der sich auch um kleinere Probleme kümmert. Allerdings ist das nicht überall so. in kleineren Mietshäusern kann es auch sein, dass man sich die Gartenarbeit bzw. das Rasen mähen mit den anderen Mietparteien teilen muss. Dies steht auch meist in dem Mietvertrag.
Aber sonst kann man sich auch in einer Mietwohnung wohl fühlen. In der Gestaltung sind einem meist keine Grenzen gesetzt. Man muss sich allerdings genau überlegen, ob man diese Farbe zum Beispiel an die Wand machen möchte, da man sie nicht mit weiß wieder übermalen kann. Dann müsste man bei einem Auszug die Wand neu tapezieren oder direkt das ganze Zimmer. Das sind Überlegungen, die man bei der Renovierung einer Mietwohnung anstellen sollte, damit es bei einem Auszug auch nicht mehr so teuer wird. Man möchte ja nicht noch viel Geld in eine Mietwohnung stecken, die man verlässt, sondern möchte ja das Geld nehmen, um die neue Wohnung schön herzurichten. Aber meist denkt man beim Einzug gar nicht darüber nach, sondern freut sich einfach nur auf seine eigene Wohnung.
 

weitere Beiträge zum Thema Immobilien - Wohnungen - Artikel

Interessante Artikel

Tiefbrunnenpumpe

Eigenheimbesitzer, die ihren Grund und Boden regelmäßig mit Wasser versorgen, damit alle Pflanzen, Bäume und auch Rasenflächen wachsen und gedeihen können, legen in der Regel einen großen Wert auf die Qualität beim Bohren des dafür erforderlichen Brunnens. weiterlesen

Urinal, Bidet, Toilette und Co.

Bei der Einrichtung eines Bades müssen wahrlich viele Dinge beachtet und auch beschafft werden; insbesondere wenn es darum geht, Urinale, Bidets oder Toiletten zu installieren. weiterlesen

Supermarkt und Kindergarten – die richtige Wohnung?

Will man in eine neue Wohnung umziehen, so spielt deren Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. eine gute Infrastruktur im Wohnumfeld eine wichtige Rolle bei der Wahl der neuen Wohnung. So kann es für Eltern besonders wichtig sein, dass sich Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Wohnung befinden. Auch ein nahe gelegener Supermarkt bietet viele Vorteile. Gerade dann, wenn man beim Wocheneinkauf wieder einmal eine Kleinigkeit vergessen hat, kann diese hier noch schnell besorgt werden – und das meist sogar zu Fuß. weiterlesen

aktueller Heizölpreis

Wenn man sich die aktuellen Heizölpreise einmal vor Augen führt, könnte einem schwindelig werden…. weiterlesen