Wohnen und leben
Einloggen Registrieren

Heizungen und die damit verbunden Heizkosten sind heutzutage ein sehr schwieriges Thema durch die dauernd steigenden Öl- und Gaspreise. Deshalb muss die Wahl für die richtige Heizung für ein Haus sehr wohl überlegt werden.

Entscheidet man sich für eine Ölheizung, wie es noch häufig in alten Häusern ist, muss man verschiedene Dinge bedenken. Hat das Haus, welches man sich vielleicht gerade gekauft hat, noch alte Öltanks aus Stahl, sollte man diese entfernen lassen, da sie vielleicht undicht werden könnten. Die Räume waren meist sehr knapp bemessen und deshalb kommt man auch nur sehr schlecht an die Tanks heran. Man sollte auf jeden Fall eine Firma mit der Entsorgung und Entfernung der Tanks beauftragen, denn für den Ausbau gelten spezielle Auflagen. Mittlerweile werden meist Kunststofftanks in neue Häuser gebaut, da diese den Ruf haben etwas langlebiger zu sein. Auch mit den Gasheizungen ist man an die teuren Gaspreise gebunden. Hier haben manche Menschen Angst, dass irgendwann vielleicht mal Gas austreten könnte. Es gibt mittlerweile die Möglichkeit sein Haus über Solarenergie oder mit Hilfe von Photovoltaik- Anlagen zu beheizen. Hierbei wird die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt. Wenn man eine entsprechend große Fläche an Photovoltaik- Anlage aufstellen kann, kann man überschüssige Energie in das Netz des Stromanbieters einspeisen und damit noch etwas Geld verdienen.
Eine gute Möglichkeit sein Haus zusätzlich noch zu beheizen ist natürlich ein Kaminofen, wenn dies möglich ist. Es ist zwar meist aufwendig das Holz zu besorgen, aber ein Kamin verbreitet eine angenehme und schöne Wärme, es wird von vielen Leuten angenehmer empfunden als die Wärme aus der Heizung. Besonders im Winter ist ein Kamin schön, da das Holz knistert, wenn es verbrennt und so eine Wohlfühl-Atmosphäre schafft. Auch kann man, wenn man eventuell gerade dabei ist sein Haus zu renovieren, eine Heizschleife in den Kamin einbauen und so wenigstens sein Warmwasser aufheizen, wenn man im Winter mit dem Kamin heizt. Natürlich ist es umständlich, man muss das Holz besorgen und braucht mittlerweile einen Holzfällerschein, damit man Holz schlagen darf. Auch braucht man spezielle Schnittschutzkleidung. Das Holz muss geschnitten, gespalten und gestapelt werden, damit es trocknen kann. Und Holz sollte mindestens drei Jahre trocknen, bevor man es verbrennen kann. Hierfür braucht man Kettensäge und eventuell einen Spalter. Dies sind am Anfang treue Anschaffungen, die sich aber mit der Zeit amortisieren können, weil man weniger mit der Heizung heizen muss. Mit einem Kaminofen kann man ganz gut sein ganzes Haus heizen.
 

weitere Beiträge zum Thema Immobilien - Wohnungen - Artikel

Interessante Artikel

Tiefbrunnenpumpe

Eigenheimbesitzer, die ihren Grund und Boden regelmäßig mit Wasser versorgen, damit alle Pflanzen, Bäume und auch Rasenflächen wachsen und gedeihen können, legen in der Regel einen großen Wert auf die Qualität beim Bohren des dafür erforderlichen Brunnens. weiterlesen

Urinal, Bidet, Toilette und Co.

Bei der Einrichtung eines Bades müssen wahrlich viele Dinge beachtet und auch beschafft werden; insbesondere wenn es darum geht, Urinale, Bidets oder Toiletten zu installieren. weiterlesen

Supermarkt und Kindergarten – die richtige Wohnung?

Will man in eine neue Wohnung umziehen, so spielt deren Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. eine gute Infrastruktur im Wohnumfeld eine wichtige Rolle bei der Wahl der neuen Wohnung. So kann es für Eltern besonders wichtig sein, dass sich Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Wohnung befinden. Auch ein nahe gelegener Supermarkt bietet viele Vorteile. Gerade dann, wenn man beim Wocheneinkauf wieder einmal eine Kleinigkeit vergessen hat, kann diese hier noch schnell besorgt werden – und das meist sogar zu Fuß. weiterlesen

aktueller Heizölpreis

Wenn man sich die aktuellen Heizölpreise einmal vor Augen führt, könnte einem schwindelig werden…. weiterlesen