Wohnen und leben

Leipzig Sachsen

Wohnungen

miete
kleine 2-Raumwohnung mit grünem Hof in Plagwitz 307064
04177 Leipzig
miete
Kleine gemütliche 3 Raum Wohnung in Mockau- Süd 307005
04357 Leipzig
miete
schöne helle 2-Raum-Wohnung in sanierten MFH, DSL technisch verfügbar 306982
04229 Leipzig

Häuser

kauf
Haus zum Verkauf in der österreichi 17602
9730 Koszeg

Grundstücke

Immobilienmakler

Handwerker

Maler Einkauf MEG
Maler GbR
Maler und Lackierhandwerk
Maler-Einkauf eG
Maler Hennig GmbH
ELEKTRO Eggeling GbR
Elektro-Licht u. Leuchten
Elektro B√§rtl
Elektro-Bauelemente GmbH
Elektro Becker GmbH
Elektro-Borger GmbH
Elektro-Feist
Elektro Flemming
Elektro-Fuchs e.K.
Elektro GmbH Plagwitz

Hintergrundinformationen zu Leipzig

Leipzig ist eine der größten Städten im Freistaat Sachsen. Sie hat rund 515 000 Einwohner. Geschichtlich ist sie vor allem erwähnenswert, da dort 1989 die Montagsdemonstrationen stattfanden, die maßgeblich zur Wende und Wiedervereinigung beigetragen haben. In der DDR war Leipzig wirtschaftlich von hoher Bedeutung. Wichtige Industriezweige waren von jeher das Verlagswesen und die polygrafische Industrie. Ebenfalls wichtig waren der Braunkohleabbau, die chemische Industrie, die Energieerzeugung, die Textilindustrie, der Klavierbau, Maschinenbau, Gießereien und Landwirtschaft.

Heute beherbergt die Stadt Firmensitze bzw. Produktionsstätten von Siemens, Porsche, BMW, Primacom und vielen weiteren. Weitrangiges Ansehen genießt die Leipziger Messe, einer der weltweit ältesten Messeplätze. Dort finden unter anderem die Auto Mobil International und die Leipziger Buchmesse statt. Das Verlagswesen spielt ohnehin in Leipzig eine große Rolle, zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts gab es hier beinahe 1500 Unternehmen, die sich mit der Herstellung von oder dem Handel mit Büchern befassten.

Eine entscheidende Rolle kommt dem Gesundheitssektor in Leipzig zu. Die wichtigsten Krankenhäuser sind Klinikum St. Georg, das bereits im 15. Jahrhundert seine Wurzeln hat, das Universitätsklinikum das Herzzentrum Leipzig und das Röhn Klinikum. Außerdem sind viele Unternehmen der Biotechnologie hier beheimatet.

An der Universität Leipzig haben namhafte Persönlichkeiten wie Goethe, Lessing, Leibniz, Kästner, Nietzsche, Wagner, Telemann, Schumann und Kanzlerin Merkel studiert. Es gibt darüber hinaus die Hochschule für Musik und Theater, die sich der traditionsreichen musikalischen Geschichte der Stadt annimmt. Prominente Musiker, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, waren beispielsweise Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Das Gewandhausorchester Leipzig ist ein Orchester, das über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf genießt. Ebenso weltbekannt ist der Thormanerchor.

Der Kultur auf der Spur sind Touristen und Einheimische im Museum der bildenden Künste, im Deutschen Buch- und Schriftmuseum oder im Museum für Musikinstrumente. Bekannteste Bauwerke sind die Thomaskirche, das Alte Rathaus und die zeitgenössischen Bauwerke: Krochhochhaus oder Wintergartenhochhaus.

Städte in der Nähe

weitere Städte