Wohnen und leben
Einloggen Registrieren

Die Garten Anlage sollte das Innere des Hauses widerspiegeln. Es sollte ein Rückzugsort sein. Für Kinder kann man einen kleinen, privaten Spielplatz mit Spielgeräten und einem kleinen Sandkasten sein, wo die Kinder weder Zeit und ungestört spielen können.

Ein Sandkasten sollte vor Tieren, die dort hinein machen können durch einen Deckel geschützt werden. Ein Garten sollte so angelegt sein, dass man sich jederzeit dort wohl fühlen kann. Ein Buch über die Gartenplanung kann einem bei wichtigen Fragen weiterhelfen, zum Beispiel bei der Auswahl an Pflanzen oder Bäumen. Man sollte darauf achten, dass ein Garten nicht zu überfüllt aussieht. Ein paar Blumen mit einigen Bäumen kann mehr hermachen als ein ganzen Blumenbett. Auch sollte man den Garten auf die Größe des Geländes anpassen. Mit abgetrennten, nicht voneinander einsehbare Flächen, kann auch ein kleiner Garten sehr übersichtlich und schön gestaltet werden. Man sollte überlegen, ob man sich auch noch eine kleine Terrasse an sein Haus mit anbaut. Idealerweise baut man eine Terrasse direkt an eine Tür, durch die man ins Freie gelangt und sich auch direkt im Garten befindet. Auf dieser Terrasse, die im Idealfall an einer sonnigen Seite des Hauses liegen sollte, kann man seine Gartenmöbel unterbringen. Man sollte sich eine kleine Truhe anschaffen, in der man die Polsterbezüge gegen Nässe und Tiere schützen kann. Der Boden der Terrasse sollte ein rutschfester Boden sein, am besten eignen sich hierfür frostbeständige Fliesen oder Terrassenplatten. Diese sind etwas angerauht und verhindern so größtenteils die Gefahr des Ausrutschens, wenn die Fliesen nass sind.
Größtenteils wird im Garten noch Rasen gesät, da dieser sehr einfach zu pflegen ist. Man braucht ihn idealer Weise nicht zu wässern. Wenn er zu hoch wächst, kann man ihn mit Hilfe eines Rasenmähers oder eines Freischneiders wieder kurz schneiden. Es gibt mittlerweile die Möglichkeit einen so genannten Rollrasen auslegen zu lassen. Es ist ein ganz normaler Rasen, der als eine Rolle angeliefert wird und durch walzen mit dem vorhandenen Boden in Verbindung gebracht wird. Dieser muss allerdings gleichmäßig und regelmäßig gegossen werden, da sonst einige Streifen nicht anwachsen können und dann braun werden.
Meist baut man, wenn man die Möglichkeit dazu besitzt, auch noch einen Kompostbehälter in den Garten ein. Dieser Behälter ist meist aus Kunststoff, da dieses Material wetterbeständig ist. Gegen Ungeziefer, Ratten und Mäuse kann man in den Boden ein einfaches Drahtgeflecht einbauen bzw. einlegen, durch den die Tiere nicht eindringen können. Natürlich sollte man nicht Dinge dort kompostieren, die diese Tiere anlocken.
 

weitere Beiträge zum Thema Immobilien - Wohnungen - Artikel

Interessante Artikel

Tiefbrunnenpumpe

Eigenheimbesitzer, die ihren Grund und Boden regelmäßig mit Wasser versorgen, damit alle Pflanzen, Bäume und auch Rasenflächen wachsen und gedeihen können, legen in der Regel einen großen Wert auf die Qualität beim Bohren des dafür erforderlichen Brunnens. weiterlesen

Urinal, Bidet, Toilette und Co.

Bei der Einrichtung eines Bades müssen wahrlich viele Dinge beachtet und auch beschafft werden; insbesondere wenn es darum geht, Urinale, Bidets oder Toiletten zu installieren. weiterlesen

Supermarkt und Kindergarten – die richtige Wohnung?

Will man in eine neue Wohnung umziehen, so spielt deren Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. eine gute Infrastruktur im Wohnumfeld eine wichtige Rolle bei der Wahl der neuen Wohnung. So kann es für Eltern besonders wichtig sein, dass sich Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Wohnung befinden. Auch ein nahe gelegener Supermarkt bietet viele Vorteile. Gerade dann, wenn man beim Wocheneinkauf wieder einmal eine Kleinigkeit vergessen hat, kann diese hier noch schnell besorgt werden – und das meist sogar zu Fuß. weiterlesen

aktueller Heizölpreis

Wenn man sich die aktuellen Heizölpreise einmal vor Augen führt, könnte einem schwindelig werden…. weiterlesen